GAZO
sozial künstlerische Daseinsvorsorge für Münster
Das Gasometerareal am Albersloher Weg soll dauerhaft zu einem Ort der sozial künstlerischen Daseinsvorsorge für Münster werden.
Den Ort entwicklet seit März 2021 das GAZO Kollektiv des sozialpalast e.V..
Gemeinwohlorientiert, zeitgenössisch und radikal sozial
Der ehemaliger Speicher für fossile Energie wird im stetigen Prozess zu einem emanzipatorischen Komplex moderner Stadtentwicklung von unten transformiert: Ressourcen schonend, partizipativ und radikal sozial, mit Strahlkraft ins Quartier, in die Stadt und weit darüber hinaus!
In der Auseinandersetzung mit radikalen, international verstandenen Ansätzen der emanzipatorischen Kunst, der gemeinwohlorientierten Stadtplanung und des soziokulturellen und transkulturellen Miteinanders.
Das GAZO ist niedrigschwellig, barrierearm, einladend und offen für alle in Teilhabe und Empowerment von unten, gegen Verdrängung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen aufgrund von Veräusserungen kommunaler Objekte und Räume und aufgrund von stadtplanerischen Ökonomisierungsprozessen im öffentlichen Raum.
Stadt erhalten, statt verkaufen!
In kommunaler Hand, selbstverwaltet, öffentlich gefördert, möglichst mit der Perspektive
zur Selbsterhaltungsfähigkeit mit Bestandsschutz, emanzipatorisch sozial und fossilfree!
sozialpalast e.V. strebt dafür eine breite öffentliche Zustimmung an.
Kunst trifft Nichtkunst.
Menschen die normalerweise nicht zusammen kommen, finden in der Begegnung vor Ort den Austausch, Gemeinsamkeiten und Synergien.
Soziale Initiativen, Kunstschaffende, Bewohner*innen des Viertels und die interessierte
Stadtöffentlichkeit können das Gelände des Gasometers mitgestalten.
Performance-Kunst, Workshops, Stadtteilfeste, regelmäßige Treffen
Zivilgesellschaftliche Menschen und Initiativen können das Areal so zum Zentrum der selbstbestimmten künstlerischen und sozialen Teilhabe entwickeln: Selbsthilfewerkstätten, Open Stages und Open Sources.
Ein Experimentierfeld für utopische Ansätze und Open Minds.
Wir wollen unser Projekt auf dem Gasometer-Gelände verwirklichen, weil das rostrote Kranzgerüst des Gasometers sowie das alte Technikhaus mit seinen denkmalgeschützten Pumpen zu den sichtbarsten Überbleibseln der Energiegeschichte der Stadt und des Hansaviertels zählen.
Wir begreifen sie als städtebauliche und architektonische Juwelen, die wir erhalten wollen. Beim Erschließen des Areals für eine kontinuierliche kulturelle und soziale Nutzung werden wir daher besonders darauf achten, ihren historischen Charme zu erhalten und mit ihm zu arbeiten.
Der soziokulturelle Kunstraum am Gasometer soll also sowohl ein Ort der Vielfalt und des kulturellen Lebens, als auch ein Projekt der (kulturellen) Denkmalpflege im städtebaulichen Kontext werden.
Das Gazo-Kollektiv des sozialpalast e.V.
Das gazometer ist ein unabhängiges, antikapitalistisches, antirassistisch, nicht kommerzielles Zentrum für emanzipatorische, feministische politische, demarginalisierende Kultur in Münster.
Hier finden Veranstaltungen aller Art, mit niedrigschwelligem Zugang statt: Von Lesungen, und Konzerten über politische Diskussionsrunden.
Workshops, Ausstellungen, Artist-in-Residence und Festivals
Vom Areal in den Stadteil in die Stadt: Gesellschaftskritik in Kunst und politischer Diskussion und Diskurs, als Plattform sowohl vor Ort, als auch als Steg in die Stadt und auf die Strasse.
Zeitgenössische Stadtplanung: transparent und partizipativ
Daneben bietet das gazometer auch ständige Übungs- und Begegnungsräume für diverse Vereine,
ist Nachbar:innen-Treff und Impulsgeber:in für eine alternative Stadtentwicklung.
Das Gazometer-Kollektiv prägt und lebt die Infrastruktur des Gazometer.
Es besteht aus einer Gruppe diverser Menschen, die aus den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen kommen, mal weniger, mal mehr Erfahrungen in Stadtwentwicklungsprozessen und
sozial verstandener Kunst und Kultur haben, die gemeinsam lernen und ihr Wissen teilen.
Für alle, mit allen. Bottom up!
Wir achten auf uns und auf andere. Für ein sweetes, radikal soziales Miteinander, we dance!
Das Gazo Kollektiv
- -
sozialpalast e.V.
Frauenstr. 24
48143 Münster
- - -
gefördert von:
Hansaforum
Fonds Soziokultur
LAG Soziokultur NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Kulturamt Stadt Münster
Website mit Kalender
gazometer.space
gazometer.space
Folge uns auf Instagram!
gazometer_ms
49 Beiträge
1.653 Abonnenten
184 abonniert
szweetes zentrum
mit Haus, Hof & Kessel
verein@sozialpalast.de
Förderung:
Hansaforum, Stadt Münster Kulturamt, Soziokultur NRW, Ministerium Kultur und Wissenschaft
t.me/joinchat/_sIAYkIMIFs1NmMy
Verweise
Modellprojekt Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin
Das Quartiersentwicklung am Haus der Statistik vereint die drei Ebenen Projektsteuerung der Koop5, Städtebauliche Planung und Mitwirkung durch die interessierte Stadtgesellschaft. Das integrierte Werkstattverfahren begann im September 2018 und fand seinen vorläufigen Höhepunkt im Februar 2019 mit der finalen Entscheidung für den städtebaulichen Entwurf von Teleinternetcafe und Treibhaus Landschaftsarchitektur.
hausderstatistik.org