Das Kunstprojekt sozialpalast 2014
Autoradio Kultur
Am Hafen in Münster
26.09.(Freitag) und 27.09. (Samstag)
Eine multimediale Performance aus Live-Musik, Autoradios und KINO
Fünf Autos in Reihe stehen vor dem Eingang des Atelierhauses Speicher2 am Hafen in Münster.
Mit Blickrichtung über das Wasser, auf die andere Hafenseite. Dort befindet sich direkt gegenüber ein ausgedientes Betonsilo.
Die Fläche des Silos wird zur (Projektions)-Leinwand und zeigt die Live-Kamerabilder aus dem hinteren Eingangsflurbereich des Speichers.
Dort nämlich befindet sich an zwei Abenden eine Konzertbühne, dessen Ton wiederum auf die Autoradios der Autos draussen vor dem Eingang gefunkt wird.
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem A&B Autozentrum in Münster.
Ursprünglich dort geplant, sollte die "autokinohafte" Situation auf dem Verkaufsgelände aufgegriffen werden.
"lass uns da was zusammenbauen und das ganze viel mehr als installation oder macchina begreifen, die sounds erzeugen wird. keine songs."
"ich hab einen marokkanischen dichter entdeckt, von dem es auch sprache im netz gibt, die ich sampeln kann und würde es gerne mit einem weiteren dichter aus irland kombinieren, was ja in die sommerplanung grob passt. hätte auch aus dem fenster gefilmtes zeug von legendären autofahrten mit meinem buddy thomas weiß, an das ich dachte, schon wegen den autos. ich glaub, das wird gut !! im anhang nochn bißchen sound."
"ich werde beim autozentrum auf dem gelände einige videoaufnahmen machen, die wir für das filmische Bühnenbild verwenden können. zusammen mit deinen autofahrt-filmen."
Termine:
Freitag, 26.09.
Samstag, 27.09.
Speicher 2, Hafenweg 28, 48155 Münster
Immer Abends ab 21:00 Uhr, ca 4 Stunden.
VIDEO
MusikerInnen
Tom Liwa & Birgit Quentemeyer alias
BETULA WITCHITA und PROFESSOR DOKTOR OGLIS VON QUASEBART
Hinter den Pseudonymen BETULA WITCHITA und PROFESSOR DOKTOR OGLIS VON QUASEBART verbergen sich BIRGIT QUENTMEIER
und TOM LIWA von den FLOWERPORNOES. Im Gegensatz zur Band geht es in ihrem neuen ( und irgendwie uralten ) Projekt
wenn überhaupt dann nur am Rande um Songs. Die tiefenentspannten musikalischen Klangwelten des Duos ( hauptsächlich
mit diversen Synthesizern, Glissandogitarre und Loop-Station zum Leben erweckt ) erinnern im Habitus manchmal an
psychedelisch-minimalistischen Krautrock, dann wieder an Ambient-Elektronika. Angesprochen auf die Wurzeln ihrer
Sound-Experimente, verweisen WITCHITA und der PROFESSOR auf den Wald zwischen Duisburg und Mülheim sowie die
ehemalige Halbinsel an der Sechs-Seen-Platte. Desweiteren betonen die beiden ausdrücklich, keine Einwände gegen ein
zwanglos kostümiertes Erscheinen bei ihren Konzerten zu haben.
Gast:
Andreas Laudwein
Motive vom Gelände des A&B Autozentrums wurden filmisch im Bühnenbild der Konzertbühne verarbeitet.
youtube