Das Kunstprojekt sozialpalast 2010
Bahnsteigkonzerte auf dem Hauptbahnhof in Münster
Gleis 9/12, ein Wartehäuschen, Musik und eine Mission
Auf jedem der vier Bahnsteige des Münsteraner Hauptbahnhofs befindet sich ein Wartehäuschen auf jeweils gleicher Abschnitts-Höhe. Mit Blick quer über die Gleise liegen sie nebeneinander wie in einer Reihe.
In jeweils gleicher Bauart aus der Zeit des Bahnhof-Neuaufbaus in den 1950-60er Jahren wirken die vier Objekte wie Glaspavillions in Kastenform. Bei Dunkelheit wird jeder Warteraum innen von einer Leuchtstoffröhre beleuchtet. Links und rechts befinden sich Sitzbänke aus Holz. Sie fügen sich in das allgemeine Erscheinungsbild der Bahnsteigumgebung ein und sind dort im allgemeinen wenig auffällig.
Presse
"Ein Lob an die viel geschmähte Deutsche Bahn, die eine solche Veranstaltung auf dem Bahnsteig genehmigt hat und natürlich an die Künstler,
die hier unter eher widrigen Bedingungen spielen. Aber sichtlichen Spaß hatten sie dabei -- ich auch."
Wolfgang Buchholz
Fotos
Fotos 1. Abend, Roger Trash, Johann König
Fotos 2. Abend, Gisbert zu Knyphausen, Desiree Klaeukens
Fotos 3. Abend, Tom Liwa
Alle Termine und Musikerinnen
Im Sommer 2010 werden diese Warteräume von der Künstlergruppe sozialpalast in Szene gesetzt. Wie bei allen sozialpalast-Projekten wird frei zugänglicher Raum in einen Kunstraum verwandelt. Dazu wird das Wartehäuschen zwischen Gleis 9 und 12 eine temporäre Kunstbühne für mehrere Bahnsteigkonzerte. Die Musiker kommen von außerhalb mit dem Zug nach Münster, formieren sich im Wartehäuschen und geben für zwei Abendstunden ein Konzert.
Dieses Projekt steht im Kontrast zu dem Vorgänger-Projekt sozialpalast-mobil. Der Wohnwagen wandte sich als ortsunabhängige Installation an unterschiedlichste Orte und kam als kompakte Einheit zum Publikum. Hier nun ist es der Ort selbst mit seinen unterschiedlichen Räumen, Ebenen, Perspektiven und Störungen, der die Wahrnehmung der Zuschauer herausfordert. Das alltägliche Bahnhofsgeschehen, schafft aus seiner Eigenartigkeit heraus das, was bei den anderen sozialpalast-Projekten erst die Veränderung eines Raumes schaffte.
Das Publikum kann selbstbestimmt mit der Topografie des Ortes spielen und zwischen vier Bahnsteigen die eigene Sicht verändern. Dennoch kann immer auch unvermittelt ein Zug einfahren und die schönste Ansicht versprerren. Egal, es gibt genug andere Perspektiven auf das eine Geschehen im Wartehäuschen.
Bahn und Bahnhof verbinden Städte, Regionen und die Ferne und sind damit zwangsläufig emotionale Orte. Sie
transportieren Menschen, Ziele, Geschichten, Wünsche und das Leben. Und sie sind immer auch Spielplätze von
Musik: Straßenmusik, Mp3-Musik und Gesänge. Während die Autobahn die Menschen voneinander abgrenzt,
führt der Bahnhof und das Zugabteil die Menschen zusammen.
Der Bahnhofsbetrieb schafft also einen sonderbaren Rahmen: Züge fahren im Rhythmus des Fahrplans rein und raus. Leute kommen an, gehen vorbei und wollen verweilen.
Passender Weise bespielen die Musiker die
Wartehäuschen, denn es ist ja ein Gastspiel mit 2-3 Stunden Aufenthalt. Danach gehts auf gleicher Strecke
wieder zurück nach Hause, oder auf einer anderen Strecke weiter und woanders hin.
Die Bahnhofsmission-Münster ist mit ihrem Gebäude am anderen Bahnsteigende ebenfalls am Gleis 9/12 vertreten. In Zusammenarbeit mit dem sozialpalast ist sie während der Konzerte Versorgungsstation für Musiker und Gäste. Sie leistet Hilfe wo es benötigt wird, gibt kurzzeitig Obdach.
Damit erweitert Sie den Horizont über Ihre eigentliche Funktion hinaus, ohne Ihren tatsächlichen Wirkungskreis zu verlassen.
Sie sieht in der Beteiligung und Verknüpfung von sozialem und künstlerisch/kulturellem eine sinnvolle Ergänzung innerhalb und ausserhalb des Stationsdienstes.
Presse
vom 4. und letzten Abend mit Hoppetosse (HH),
Musik im Transit , mz, pdf, 600kb
Virtuos genudelter Krach und Sozialpalast ,
Wolfgang Buchholz für satt.org, weblink, extern
Vom ersten Abend mir Roger Trash
Dispotänzer im Glashaus, wn, weblink, extern
TRAILER
Interview
Mittschnitt aus der Sendung "Der Morgen am Freitag, 11.06.10", beim Bielefelder Radio Hertz 87.9
mp3, 3.4 mb, 3.37 min.
Radio Hertz 87.9
Fotos
Fotos 1. Abend, Roger Trash, Johann König
Fotos 2. Abend, Gisbert zu Knyphausen, Desiree Klaeukens
Fotos 3. Abend, Tom Liwa
Termine und Musikerinnen:
Roger Trash
29.05., Samstag, ab 22Uhr
Roger Trash kommt zurück nach Münster. Eine Heimfahrt gibt und nimmt ja immer gleichzeitig, wenn man ein etwas ambivalentes Gefühl dabei hat nach Hause zu kommen. Die Regionalbahn von Hamm nach Münster ist dann oft der letzte altbekannte kleine Schritt, wenn noch etwas Ostluft in der Nase hängt.
Heute aber wird er nach dem Ankommen am Bahnsteig nicht weit kommen. Das kleine Wartehäuschen zwischen Gleis 9 und Gleis 12 wartet auf ihn bereits für einen seltsamen aber lang erwarteten Auftritt in der Heimatstadt. Vielleicht ist es ein guter Ort für einen Auftritt nach so langer Zeit: er gibt das Gefühl nicht sofort ganz ankommen zu müssen und lässt etwas Zeit zum eingewöhnen und wiederfinden.
Roger Trash
Spezialgast: Johann König kommt aus Köln
pdf
Desiree Klaeukens und Gisbert zu Knyphausen
12.06., Samstag, ab 22Uhr
Gisbert zu Knyphausen trifft Desiree Klaeukens auf dem Münsteraner Hauptbahnhof. Er kommt von Berlin, sie kommt von Duisburg. Eigentlich hätten beide in Münster nichts verloren und würden hier vermutlich nur umsteigen, wäre da nicht das kleine Wartehäuschen zwischen Gleis 9 und 12, dessen temporäre Umbestimmung zu einer Kunstbühne beide zu einem Konzert anhält. Sie werden sich dort für gut zwei Stunden Aufenthalt auf der Wartebank niederlassen und eine kleine Weltschmerztablette miteinander teilen.
Mit der Aussicht auf eine gute Weiterfahrt und einen glücklichen Horizont, versteht sich!
Gisbert zu Knyphausen kommt aus Berlin
Desiree Klaeukens kommt aus Duisburg
pdf
pdf
Tom Liwa
24.07., Samstag, ab 22Uhr
Tom Liwa steigt auf dem Hauptbahnhof in Duisburg in den InterCity Richtung Münster. Eine altbekannte Strecke.
Für Tom Liwa sind Wunder Alltag. Und so wundert es auch nicht, dass er zu seinem Auftritt in Münster gleich in einem Wartehäuschen sitzen wird. Nicht im Gleis 22 wie sonst, sondern zwischen dem Gleis 9 und 12 des Münsteraner Hauptbahnhofs.
Was er dort macht? Vermutlich wird er von der Fahrt nach Münster erzählen von sich selbst und von den Menschen denen er auf dieser Fahrt begegnet ist; von deren Geschichten und deren Leben. So lang wie die Fahrt, dauert bei Tom Liwa manchmal auch ein Lied: Eine Stunde. Und die Zugabe dauert noch eine Stunde. Geschichten sind lang, wenn einer viel sieht im Leben und davon viel zu erzählen hat. Wer sich in diesen Geschichten verlieren kann, findet sich nach zwei Stunden vielleicht in der Bahnhofsmission wieder, wer weiss. Jedenfalls geht an diesem Abend niemand verloren, und jeder bekommt ein kleines Stückchen Poesie für seinen Alltag mit nach Haus.
Tom Liwa kommt aus Duisburg
pdf
Hoppetosse
28.08., Samstag, ab 22Uhr
Die Hoppetosse macht in Hamburg Leinen los und segelt über Schienen Richtung Süden bis nach Münster. Zwischen Gleis 9 und 12 wird festgemacht. Vier Leute steigen von Bord an Land: Hannah Simonis, Nina Müller, Kaj Zeller, Max Schneider.
Für sie ist es neues Land. Sie kommen aber mit guten Absichten und bringen viel mit, besonders viel Musik und viel Gefühl!
Denn das einzige was sie erobern wollen ist die Freiheit.
Hoppetosse kommen aus Hamburg
pdf
Münster, Hauptbahnhof, Gleis 9/12
Immer Samstags ab 22:00 Uhr, Zutritt frei!
Videos
4. Abend mit Hoppetosse
3. Abend mit Tom Liwa
2. Abend mit Gisbert zu Knyphausen/ Desiree Klaeukens
1. Abend mit Roger Trash
2. Abend mit Gisbert zu Knyphausen
und Desiree Klaeukens
Samstag, 12.06.
Gisbert zu Knyphausen wurde begleitet von Gunnar Ennen (Gitarre).
Fotos: carstenwohlfeld.de
1. Abend mit Roger Trash
und Johann König
Samstag, 29.05.
Fotos: sozialpalast