sozialpalast - OFF
Der sozialpalast gastierte mit Theateraktion am Hafen
An einem einzigen Abend Theater in einer Kunstbühne
Angekündigt als eine Audio/Video-Übertragung von Ufer zu Ufer über 40 Meter Wasser auf ein kleines Fernsehgerät, musste sozialpalast-OFF vor Ort und ganz spontan umkonzeptioniert werden.
Ein LKW, geparkt und abgestellt direkt vor der Halle, versperrte die Sicht und den geplanten Aufbau. Der Fahrer war verschwunden.
Kurzerhand wurde die Übertragungstechnik gekippt und der geparkte LKW als Projektionsfläche umdeklariert!
So sah das Puplikum auf der gegenüberliegenden Hafenseite das Theaterspiel aus der Halle im Grossformat auf der LKW-Fläche die eigentlich die Halleneinsicht versperrte.
Insgesamt kamen entscheidende Elemente aus sechs Jahren sozialpalast zum Einsatz. Wieder eine alte Industriehalle, ein Kronleuchter von ganz oben, ein Bühnensetting, der Wohnwagen, eine Videoprojektion.
Und natürlich: die beiden Theaterleute Steffi Bockermann und Toto Hölters in ihrer vierten sozialpalast-Runde nach Wohnwagen, Möbelladen und Cinema.
Sechs Jahre nach dem ersten sozialpalast 2006 in der Osmo-Halle, am 06.06.2012 - ein wunderbar zufälliges Zahlenspiel.
Presse
Eheszenen von Ferne betrachtet, Westfälische Nachrichten, Kultur, Fr., 08.06.2012
Distanz-Theater am Hafen, Westfälische Nachrichten, Kultur, Mo., 04.06.2012

VORANKÜNDIGUNG: sozialpalast - OFF
Theater, Musik, Video, Konzert, Kunstbühne vom Südufer zum Nordufer
Am 06.06.2012 im Stadthafen von Münster ab 21:30 Uhr
In einer alten Industriehalle der Stadtwerke am Südufer des Münsteraner Hafens wird für eine einzige
Theaterauffürung ein Bühnenset errichtet.
Die Halle mit ca. 800qm Fläche ist vorn und hinten offen,
ein Bauzaun sichert den brachliegenden Innenraum.
Das Südufer des Münsteraner Stadthafens ist entgegen der Nordseite nicht für den öffentlichen Zutritt
freigegeben und nach wie vor als Industriegelände ausgewiesen.
Dem gegenüber bietet das Nordufer, auch als Kreativ-Kai bezeichnet, einem breitem Publikum Cafes, Restaurants und Clubs; dort sind auch Einrichtungen einiger Kreativer Münsters. Die Promenade des Nordufers ist als Ausgehmeile etabliert. Die städtebauliche Umstrukturierung des Hafenviertels befindet sich derzeit in der öffentlichen Diskussion: Wem gehört die Stadt? Wer plant die Stadt? Wer vertritt wessen Interessen? Wer darf wohin?!
Mit einer Audio-Video-Funkstrecke wird nun dieses Theaterspiel für einen einzigen sozialpalast -
Abend aus der Halle über das Hafenbecken vom Südufer zum Nordufer übertragen. Dort gibt ein
kleiner Heimfernseher Bild und Ton aus der Halle wieder. Der kleine Fernsehbildschirm steht im
Kontrast zum gegenüberliegenden Grossformat der Halle.
Die Inszenierung lässt den Innenraum für
einen Abend aufleben und erleuchten. Aber dem Publikum bleibt der Zutritt verwehrt. Die Distanz von
vierzig Metern Wasserfläche lassen das Bühnenbild nur angedeutet. Wenn das Bühnenlicht erstrahlt,
ist auf der Südseite ziemlich was los. Alles aber nur ein Appetizer! Um genauer Hinzuschauen wird
das Publikum trotz aufwendiger Übertragungstechnik doch nur auf einen kleinen, alten
Fernseher zurückgeworfen; die mediale Erwartung und Sehgewohnheit des Publikums wird konterkariert.
Stadthafen, Kreativ-Kai, 48155 Münster
Mittwoch, 06.06.2012 ab 21:30Uhr
Zur Inszenierung:
Die beiden Theaterleute Steffi Bockermann und Toto Hölters sind bereits in drei unterschiedlichen
sozialpalast-Projekten aufgetreten. Immer stellten sie eine häusliche, private und intime Paarsituation
dar. Auch an diesem Abend ist das Bühnensetting ein häusliches, sitzen die beiden in ihren vertrauten
vier Wänden und befinden sich somit im genauen Antiraum zum Publikum.
Ihre Auseinandersetzung
ist der alltägliche Abend Zu Hause, an dem man ja auch rausgehen könnte.
Was tun? Fernsehen?
Kochen? Ficken? Oder vielleicht doch noch einen Blick ins Programmheft werfen und noch ausgehen?
Für nur ganz kurze Momente bricht immer mal wieder Konzertsound einer Live-Rockband
aus dem Hintergrund der Halle los,
während die beiden Darsteller in ihrer Position einfrieren.
Spektakel lässt den Innenraum mit Musik
und Licht fluten und aufblenden, wird aber sofort wieder heruntergebrochen; und die beiden bleiben zu
zweit allein zu Hause....
Bockermann und Hölters im sozialpalast:
sozialpalast-mobil 2008
sozialpalast 2009
sozialpalast 2011
Nachtrag: "Rückkehr an den Hafen"
Genau 6 Jahre nach dem ersten Kunstprojekt sozialpalast 2006 in der OSMO-Halle 3a kehrt der sozialpalast am 06.06.2012
wieder an den Münsteraner Hafen zurück; diesmal auf die gegenüberliegende Seite.
„Ich war ja ganz am Anfang schon mit dabei. 2006, als sie die Osmohalle 3a am
Stadthafen von Münster in ihren sozialpalast verwandelt haben. Eine ungeheure Feuertaufe! Einen
Monat lang jeden Abend Musik, Möbel, Lampen und Geschichten; 31 Tage am Stück. Alles zusammen
ein immens großer Kunstraum! Mein Auftritt war am letzten Abend zusammen mit Johann
König. Freier Eintritt gilt immer schon beim sozialpalast. Dadurch kommen alle möglichen Leute
zusammen. Genau diese Erreichbarkeit von Kunst finde ich klasse!“
Roger Trash am 29.05.2010